Bundesweiter Rollout der elektronischen Wohnsitzanmeldung gestartet

Typ: Meldung , Datum: 19.10.2023

Die Hansestadt Lübeck bietet den Hamburger Online-Dienst "Elektronische Wohnsitzanmeldung" an. Damit ist die digitale Ummeldung nach dem Umzug aktuell in Hamburg und Lübeck möglich. Die erste Personengruppe, die den Dienst nutzen kann, sind Unverheiratete ohne minderjährige Kinder.

Der Online-Dienst wird kontinuierlich weiterentwickelt, sodass er bald weiteren Nutzergruppen in mehr Städten und Kommunen in Deutschland zur Verfügung stehen wird. Die Vorbereitungen für die technischen und rechtlichen Voraussetzungen hierfür laufen.

Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg: "Mit der Elektronischen Wohnsitzanmeldung hat Hamburg einen großen Schritt zur modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung gemacht. Ich freue mich, dass dieses Angebot nun auch über Hamburg hinaus zur Verfügung steht. Unser Ziel ist es, immer mehr Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit zu bieten und die Formalitäten nach einem Umzug zu erleichtern. Der erfolgreiche Anschluss Lübecks ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Einer-für-Alle-Prinzips."

Dr. Stefan Ivens, Chief Digital Officer der Hansestadt Lübeck: "Wir sind stolz darauf, als erste Kommune bundesweit den von Hamburg entwickelten Online-Dienst anbieten zu können. Das entlastet die Bürgerinnen und Bürger genauso wie die Verwaltung und ist wegweisend für zukünftige Digitalisierungsprojekte."

Wer in Deutschland umzieht, muss innerhalb von 14 Tagen die neue Adresse melden. Die Elektronische Wohnsitzanmeldung bietet eine Alternative zum Behördenbesuch.

Der gesamte Anmeldeprozess lässt sich rechtssicher und fristgerecht jederzeit und von jedem Ort erledigen. Am einfachsten geht es mit dem Smartphone.

Neben der einfachen Anwendung des Online-Dienstes steht vor allem Sicherheit im Fokus. Die Authentifizierung erfolgt mit einem Nutzerkonto, zum Beispiel der BundID . Dafür wird der Online-Ausweis im Personalausweis und in der eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR benötigt. Nutzerinnen und Nutzer erhalten Zugriff auf ihre im Melderegister gespeicherten Daten und können online die neue Adresse eingeben.

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein aus Bundesmitteln finanziertes Projekt der Senatskanzlei Hamburg, das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) umgesetzt wird. Dabei kooperiert die Freie und Hansestadt Hamburg mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat.
Der Online-Dienst wurde nach dem "Einer-für-alle-Prinzip" (EfA) entwickelt. Hamburg ist bundesweit die erste Stadt, in der die Anmeldung sowie die Aktualisierung des Ausweises und des Reisepasses online möglich ist. Nach Lübeck wird er immer mehr Städten und Kommunen zur Mitnutzung zur Verfügung gestellt. Weitere 51 Pilotkommunen planen derzeit, die neue digitale Verwaltungsleistung zeitnah einzuführen. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der elektronischen Wohnsitzanmeldung.

Die Meldung basiert auf einer Pressemitteilung der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg vom 2.10.2023 die auf der Internetseite von Hamburg digital veröffentlicht ist.