100 kostenlose Testzugänge für neue Diensteanbieter

Typ: Meldung , Datum: 03.03.2023

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von Governikus, Bundesdruckerei GmbH und D-Trust sind kostenlose Starter-Pakete mit insgesamt 100 AusweisIDent Easy-Testzugängen für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen verfügbar.

Mit der Aktion AusweisIDent Easy bieten Governikus und D-Trust in Kooperation mit der Bundesdruckerei GmbH ab sofort Anbietern von Internetdiensten ein kostenfreies Testsystem für den Online-Ausweis als Identifizierungsmöglichkeit an. Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen können AusweisIDent Easy schnell und einfach ausprobieren.

"Die zunehmende Nutzung des Online-Ausweises ist ein Signal an Anbieter von Webdiensten, dass es sich lohnt, diesen als sichere und einfache Identifikationsoption zu integrieren", sagt Kim Nguyen, Geschäftsführer der D-Trust und Leiter des Geschäftsfeldes Trusted Services.

AusweisIDent Easy ermöglicht es Dienstanbietern, das System kostenlos, ohne Zeit- und Erfolgsdruck sowie ohne Vertragsbindung kennenzulernen. Die Starterpakete bestehen aus einem AusweisIDent Easy-Testzugang, einem eID-Testausweis und einer Kurzanleitung zur Integration.

Bestellt werden kann je Anbieter eines der 100 Pakete – und zwar über www.ausweisident.de. Bei entsprechender Nachfrage soll die Aktion AusweisIDent Easy wiederholt werden.

"Bislang haben viele interessierte Anbieter den vermeintlichen Integrationsaufwand gescheut – mit AusweisIDent Easy wollen wir diese Hürde senken und aufzeigen, wie einfach und schnell der Online-Ausweis in die eigene Infrastruktur eingebunden werden kann", sagt Hartje Bruns, verantwortlicher Director Products der Sparte "Sichere Identitäten" bei Governikus.

Bis zum Jahr 2030 sollen laut EU-Kommission 80 Prozent der Menschen in Europa ihre digitale Identität für den Zugang zu allen wesentlichen öffentlichen Diensten und eHealth-Diensten nutzen, um beispielsweise auf ihre Patientendaten zuzugreifen.

In Deutschland wird der Personalausweis von Bürgern und Bürgerinnen immer häufiger online zur Identifizierung eingesetzt: mehr als 5,32 Mio. Mal im Jahr 2022, etwa um das Steuerportal Elster zu nutzen, den persönlichen Punktestand beim Kraftfahrt-Bundesamt abzufragen oder sich für die elektronische Patientenakte zu identifizieren.

Ein ähnliches Bild zeigen die hohen Zugriffszahlen auf den PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis, der von der Bundesdruckerei im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat betrieben wird: Im Jahr 2022 haben rund 260.000 Personalausweise eine neue PIN erhalten bzw. wurden für die Online-Nutzung aktiviert.

Diese Meldung basiert auf einer am 01. März 2023 auf der Internetseite der Bundesdruckerei GmbH veröffentlichten Pressemitteilung.