Startschuss im Winter: Online-Ausweis auf dem Smartphone
Meldung 14.10.2021
BMI, BSI, die Bundesdruckerei, die Deutsche Telekom Security, Governikus und Samsung Electronics legen gemeinsam einen Grundstein für digitale Souveränität in Deutschland.
Ab Winter können sich Bürgerinnen und Bürger direkt über ihr kompatibles Samsung Galaxy Smartphone ausweisen und ausgewählte Behördengänge erledigen – eine komfortable und intuitive Ergänzung zur elektronischen Identifizierung mit der Ausweiskarte.
Grundlage dafür ist die von Samsung mitentwickelte, hardwarebasierte Sicherheitsarchitektur. Sie ermöglicht es, die in den Chips von Ausweisdokumenten, wie beispielsweise dem Personalausweis, gespeicherten Ident-Daten sicher auf dem eigenen kompatiblen Samsung Galaxy Smartphone zu hinterlegen.
Das zugrundeliegende offene Ökosystem ist anschlussfähig für verschiedene Anbieter von Identitätsdiensten – eine Grundvoraussetzung, um einen unabhängigen und breiten Zugang in der Bevölkerung zu schaffen. Mit Inkrafttreten des Smart-eID-Gesetzes am 1. September 2021 ist die rechtliche Basis gegeben.
„Als Treiber der Digitalisierung, sowohl was mobile Produkte als auch Services angeht, freuen wir uns, gemeinsam mit starken Partnern eine Online-Ausweisfunktion auf das Smartphone zu bringen “, so Tuncay Sandikci, Director IT & Mobile Communication B2B bei Samsung Electronics GmbH.
Das neue Smart-eID-Verfahren kann Zeit sparen und mehr Komfort bieten als beispielsweise Video-Ident oder Filial-Ident-Verfahren. So könnten z. B. Freischaltung von Pre-Paid-Karten, Altersverifikation oder Anmeldung zu eGovernment-Dienstleistungen bequem vom Smartphone aus vorgenommen werden.
Damit die Identität gut geschützt ist und Informationen der Bürgerinnen und Bürger sicher aufbewahrt sind, entspricht die Smart-eID den strengen Sicherheitsanforderungen des BSI. Deshalb haben die Partner eine ganzheitliche Architektur entwickelt, in deren Mittelpunkt das Fundament der Smartphone-Sicherheit steht – die Hardware.
Die technologische Grundlage bildet der vom BSI zertifizierte Hardwarechip, den Samsung mit den Partnern NXP und Thales entwickelt hat. Er ist ein elementarer Sicherheitsanker zur Speicherung sensibler Schlüssel und Zertifikate.
Neben den hohen Sicherheitsstandards steht im Vordergrund, dass die zugrundeliegende Technologie möglichst vielen Partnern und Anwendern zur Verfügung steht.
Die Smart-eID wird zum Start mit einem Samsung Galaxy S20 zur Verfügung stehen. Damit verfügt der Hersteller über das erste Smartphone, das sich zum eID Security Framework des BSI für den Einsatz im eGovernment konform erklären kann.
Neuere Geräte-Generationen, wie das Galaxy Note 20, Galaxy S21 sowie Galaxy Fold2, Galaxy Fold3 und Galaxy Z Flip3 5G durchlaufen aktuell die technischen und sicherheitsbehördlichen Prozesse und sollen schnellstmöglich nachgezogen werden.
Parallel arbeitet Samsung mit den Partnern an Lösungen, um bereits länger am Markt befindliche Geräte, die über ein Sicherheitselement verfügen, nachträglich mit den Anforderungen des BSI in Einklang zu bringen. Konkret betrifft dies rund zehn Millionen eID-kompatible Geräte. In Zukunft soll auch die Galaxy A-Serie mit dem zertifizierten Hardwarechip ausgestattet werden.
Diese Meldung basiert auf der Pressemitteilung der Samsung Electronics GmbH.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Samsung Newsroom Deutschland.