Kurze Video-Tutorials erklären, wie einfach die Online-Ausweisfunktion genutzt werden kann und was dazu nötig ist. Zwei weitere Video-Tutorials bieten Informationen über PIN, CAN und PUK sowie über die Einrichtung der AusweisApp2.
Kurze Video-Tutorials erklären, wie einfach die Online-Ausweisfunktion genutzt werden kann und was dazu nötig ist. Zwei weitere Video-Tutorials bieten Informationen über PIN, CAN und PUK sowie über die Einrichtung der AusweisApp2. Mehr: Video-Tutorials über die AusweisApp2 …
Deutschland hat als erster EU-Mitgliedstaat die Notifizierung der Online-Ausweisfunktion erfolgreich abgeschlossen. Damit wird die eID-Funktion des Personalausweises und des elektronischen Aufenthaltstitels ab dem 29. September 2018 europaweit zur elektronischen Identifizierung in digitalen Verwaltungsverfahren anerkannt. Mehr: Europaweite Anerkennung der Online-Ausweisfunktion erfolgreich abgeschlossen …
Mit den am 3. Juli 2017 veröffentlichten Versionen 1.10.3 (stationär) und 1.12.2 (Android) wird der Quellcode der AusweisApp2 unter European Union Public Licence (EUPL) auf Github zur Verfügung gestellt. Dadurch kann der eID-Client für weitere Betriebssysteme bereitgestellt sowie für die Nutzung an Bürgerterminals angepasst werden. Auch die tiefe Integration der eID-Funktion in eigene Anwendungen ist jetzt möglich. Die neue stationäre Version verfügt außerdem über einen Entwicklermodus. Mehr: Neues Release AusweisApp2: Bundessoftware für die Online-Ausweisfunktion ist Open Source gestellt und um Entwicklermodus ergänzt …
Am 18. Mai 2017 wurde dem Landkreis Elbe-Elster das Berechtigungszertifikat für die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) übergeben. Der Landkreis Elbe-Elster darf die elektronischen Identitätsdaten aus dem Personalausweis und dem elektronischen Aufenthaltstitel für die internetbasierte Fahrzeugzulassung stellvertretend für insgesamt 17 von 18 Aufgabenträgern auslesen. Mehr: i-Kfz-Berechtigungszertifikat für Landkreis Elbe-Elster …
Vertreterinnen und Vertreter von 17 EU-Mitgliedsstaaten sowie der EU-Kommission trafen sich am 2. und 3. Mai in Berlin mit deutschen Experten für den elektronischen Identitätsnachweis mit der Online-Ausweisfunktion. Mehr: Meilenstein im Rahmen der eID-Notifizierung erreicht …